Navigation

  • Lorch
  • Lorchhausen
  • Ranselberg
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Ranselberger Bilderbogen
    • Zur Diskussion
    • Archiv
    • Aktiv auf dem Ranselberg
  • Ransel
  • Wollmerschied
  • Espenschied
Menu

DE / EN

Die Wohnsiedlung Ranselberg

Die Wohnsiedlung Ranselberg

Einfahrt in die Siedlung

Einfahrt in die Siedlung

Abfahrt an der "Ranseler Chaussee"

Abfahrt an der "Ranseler Chaussee"

Bolzplatz in der Hilchenstraße

Bolzplatz in der Hilchenstraße

Kinderspielplatz Ranselberg

Kinderspielplatz Ranselberg

Blick in die Siedlung

Blick in die Siedlung

Panorama Ranselberg

Panorama Ranselberg



  • Stadtteile
    • Ranselberg

Container-Bereich

Unterkünfte

Ankunft:
Tag Monat Jahr
Nächte Zimmer Pers/Zi

Events

[22.02.2019 19:11 Uhr]1. Kappensitzungen des LCV

 

Unter dem Motto


"Hollywood und Oscarnacht in Lorch am Rhein zur Fassenacht"

 

findet die 1.LCV Kappensitzung am Freitag, den 22.02.2019 und die 2. LCV Sitzung am 02.03. im Bürgerhaus statt.

 

Eintritt:12,00 €

 

 
[24.02.2019 14:11 Uhr]Kinder- und Jugendkappensitzung

Am Sonntag, den 24.02.2019 findet die Kinder- und Jugendkappensitzung im Bürgersaal statt.

 

 

 
[28.02.2019 18:00 Uhr]LCV - Raupenjagd

Raupenjagd durch Lorch, mit Maskenprämierung

[02.03.2019 19:11 Uhr]2. Kappensitzung des LCV

 

Das Motto in diesem Jahr ist:


"Hollywood und Oscarnacht in Lorch am Rhein zur Fassenacht"

 

im Bürgerhaus.

 

Eintritt:12,00 €

 

[03.03.2019 10:30 Uhr]Freistaat Flaschenhals statt Fastnacht

Wandern mit Wolfgang im Welterbe


Bildergalerie

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Ranselberg

Abbildung des Ranselberges "im Grünen"
Wohnen in der Natur


Der Ranselberg ist der jüngste Stadtteil der Wisperstadt Lorch. Einst als Wohnsiedlung, mit ca. 200 Mietanlagen konzipiert für Beamte, Angestellte und Soldaten der Bundeswehr, ist der Ranselberg heute eine Wohnanlage in der die Bungalows und Etagenwohnungen im Einzelbesitz sind.
Wohnen im Grünen, in Ruhe etwas abseits von Lorch machen den Charme der Siedlung aus. Die Kernstadt mit all ihren Geschäften und Angeboten ist fußläufig erreichbar, es besteht aber auch eine öffentliche Verkehrsverbindung.
Das gemeinschaftliche Leben des Ranselberges ist stark an der Stadt Lorch orientiert. Kleine Angebote innerhalb der Siedlung ergänzen die Lorcher Angebote.

Das Bild zeigt den Ranselberh von oben
Foto: Ulrike Griebel


Ein vielfarbiger Aufkleber des Ranselbergs.
Der Ranselberg, Lorchs bunter Stadtteil; Entwurf: G. Breitwieser

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich


Die Homepage wurde gefördert durch:
Sitemap   Impressum   Kontakt   Datenschutzerklärung